_______________________________________________________________________ Kalenderblatt vor 90 Jahren Archiv Kalenderblätter ________________________________________________________________________________ Donnerstag 01.06.2023, 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Ort: Rasenfläche hinter der Lutherkirche HATiKVA e.V. feiert Kindertag Zum Kindertag am 1. Juni wird von 14 bis 17 Uhr die Kinderbuchausstellung zu jüdischem Leben „Was hast du da auf dem Kopf?“ auf dem Martin-Luther-Platz gezeigt. Bei Zuckerwatte und Eistee kann in Büchern geschmökert, eine Kippa gebastelt und in ein Schofar geblasen werden. Was eine Kippa ist und wer diese warum trägt und wie so ein Schofar aussieht und klingt und vieles mehr, lernt man in der Kinderbuchausstellung. Neben den Kinderbüchern zeigt die Ausstellung ausgewählte Illustrationen, in denen die Figuren viele Fragen zu jüdischer Kultur und Religion beantworten. Neben der jüdischen Kultur gibt es auch die jüdischen Kinder aus den Büchern kennen zu lernen. ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________
„Seit ich weiß, dass Du lebst“. Dieser Satz prägte, sprachlich variiert, vielfach den Brief-wechsel meiner Eltern zwischen Juni und November 1946. Damals lebten sie tausende Kilometer getrennt voneinander und hatten gerade erst erfahren, dass alle beide überlebt hatten. Kennengelernt hatten sie einander 1934 im Pariser Exil – Vater, ein deutscher politischer Emigrant, und Mutter, eine rumänische Jüdin, die in Frankreich neu anfangen wollte. Ihre Ende September 1935 in Bukarest geschlos-sene Ehe galt als „Rassenschande“ und konnte als Verbrechen geahndet werden. Aufgrund einer Denunziation gerieten sie ins Visier der Gestapo in der Deutschen Gesandtschaft in Bukarest. Der nationalsozialistische Verfolgungsapparat begann zu arbeiten. Sie wurden getrennt. Erst Ende 1946 trafen sie einander in Dresden wieder.
Jetzt zum Preis von 24,00 € erhältlich bei HATiKVA e.V. Pulsnitzer Straße 10