Ver
Logo von HATiKVA e.V.
Aula des Bertolt-Brecht- Gymnasiums, Lortzingstr. 1
Download des Programmheftes im PDF-Format Download des Programmheftes im PDF-Format
Programmheft
gefördert durch den Freistaat Sachsen und durch die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur- und Denkmal- schutz
Logo des Freistaates
Montag 27.01.2025, 12.45 Uhr Gedenktafel an der Kreuzkirche Namenlesung vor der Dresdner Kreuzkirche am 27. Januar 2025, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag _______________________________________________________________________ Mittwoch 29.01.2025 bis 14.02.2025 Zentralwerk, Kabinett, Riesaer Straße 32 „Jedes Opfer hat einen Namen“ Ausstellung _______________________________________________________________________ Mittwoch 05.02.2025, 19.30 Uhr Ort: Kathedralforum (Haus der Kathedrale) Schloßstraße 24 „Unrecht und Widerstand – Der Holocaust an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung.“ Vortrag _______________________________________________________________________ Sonnabend 08.02.2025, 18.00 Uhr Foyer im Zentralwerk Dresden, Riesaer Straße 32 Vortrag und Gespräch mit Dr. Ewa Koper _______________________________________________________ Dienstag 11.02.2025, 17.00 Uhr Zentralwerk, Kabinett, Riesaer Straße 32 Erinnerungskultur in Dresden Stille Diskussion _______________________________________________________________________ Donnerstag 20.02.2025, 19.00 Uhr Internationales Begegnungszentrum, Heinrich-Zille-Straße 6 „Seit ich weiß, dass du lebst“ – In memoriam Nora Goldenbogen Buchlesung _______________________________________________________________________ Sonntag 23.03.2025, 14.00 Uhr Alter Jüdischer Friedhof, Pulsnitzer Straße 12 Der Alte Jüdische Friedhof - Geschichte und Besonderheiten Führung _______________________________________________________________________