Donnerstag
02.04.2020,
19.00 Uhr
HATiKVA e.V., Pulsnitzer Straße 10
Verleugnung
Filmvorführung
Deborah Lipstadt, Professorin für Jüdische Zeitgeschichte an der Emory University
in Atlanta, sieht sich mit einem brisanten Gerichtsverfahren konfrontiert: In einer
ihrer Publikationen bezichtigte sie den britischen Historiker David Irving der Lüge,
weil sich dieser vehement weigert, den im Zweiten Weltkrieg von den
Nationalsozialisten verübten Holocaust als geschichtliche Tatsache anzuerkennen.
Irving kontert diese Provokation auf seine Weise: Er verklagt Lipstadt wegen
Rufschädigung und schwört einen Verleumdungsprozess herauf, bei dem die
Angeklagte nach britischem Strafrecht dazu verpflichtet ist,
ihre Sicht der Dinge unter Beweis zu stellen.
Für die amerikanische Professorin bedeutet dies im Klartext,
dass sie die historische Nachweisbarkeit der Judenvernichtung
faktisch belegen muss. Unter dem Druck der Beweislast
engagiert Lipstadt ein erfahrenes Verteidigerteam, angeführt
von dem undurchschaubaren, aber mit allen Wassern ge-
waschenen Anwalt Richard Rampton, dessen eigenwillige
Herangehensweise an den diffizilen Fall bei seiner Auftrag-
geberin nicht immer auf Gegenliebe stößt.
Rampton und seine Kollegen versuchen mit allen ihnen zur Verfügung stehenden
Mitteln, Irvings Hauptargumente außer Kraft zu setzen, während das unliebsame
Justizspektakel eine kontrovers diskutierte Eigendynamik entwickelt.
________________________________________________________________________
Sonntag
19.04.2020, 14.00 Uhr
Alter Jüdischer Friedhof, Pulsnitzer Straße 12
Eintritt: 6,00 €, ermäßigt: 4,00 €
Der Alte Jüdische Friedhof -
Geschichte und Besonderheiten
Einem Kriminalstück gleicht die Geschichte des Alten
Jüdischen Friedhofes in Dresden. Es ist der älteste
erhaltene jüdische Friedhof in Sachsen. Unter einem
dichten Baumdach versteckt er sich mit seinen alten
Steinen und Geschichten in der Äußeren Neustadt.
Zahlreiche zu Unrecht vergessene Persönlichkeiten
fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Gehen Sie mit
uns auf eine spannende Spurensuche.
Männliche Teilnehmer bitte mit Kopfbedeckung.
________________________________________________________________________
Mittwoch
22.04.2020,
16.30 Uhr
Neue Synagoge Dresden, Hasenberg 1
Eintritt. 6,00 €
Zu Besuch in der Synagoge
Eine Synagoge ist das Gottes-Haus der jüdischen Gemeinde.
In Dresden gibt es seit 2001 die Neue Synagoge. In der Neuen
Synagoge trifft sich die jüdische Gemeinde in Dresden zu
Gottes-Diensten. Bei der gut verständlichen Führung lernen
Sie die Neue Synagoge kennen. Wir sprechen über die
Gestaltung der Neuen Synagoge.
Und über Geschichte und Religion.
Anmeldung über die Volkshochschule erforderlich Kurs 19H1803
________________________________________________________________________
Donnerstag
23.04.2020,
16.00 Uhr
Neuer Israelitischer Friedhof, Fiedlerstraße 3
Eintritt: 6,00 €, ermäßigt: 4,00 €
Der Neue Israelitische Friedhof
Als 1867 dieser Friedhof eröffnet wurde war noch ein
wenig, Zeit bis zur ersten Beerdigung, denn die ver-
storbenen Dresdner Juden fanden ihre letzte Ruhe-
stätte noch auf dem gewohnten alten Platz in der
Dresdner Neustadt. Doch bereits die Anlage des
Neuen Friedhofes kündete von einer neuen Ära. Der
Architekt Ernst Giese plante das neue Gelände als
parkähnliche Anlage, mit Alleen und geraden Grab-
reihen. Von Beginn an gliederten sich die Grabsteine
in dieses Gestaltungskonzept ein. Auf diesem Rundgang erfahren Sie viel über die
Geschichte des Friedhofes, seine Bauten und seine Gräber. Wir berichten auch über
spannende Biographien von hier beerdigten Personen.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
________________________________________________________________________