Ver
Donnerstag 11.05.2023, 19.00 Uhr Pulsnitzer Straße 10 Gerron musikalische Lesung Charles Lewinskys Roman ist nicht die übliche Biographie eines großen Künstlers, dem die Politik in die Karriere gefunkt hat. Historisch belegbare Fakten und dichterische Freiheit beschreiben symbiotisch das Leben des Schau- spielers Kurt Gerron, der einmal ein Star war. Im Ghetto Theresienstadt soll er ein letztes Mal seine Fähigkeiten beweisen: einen Propaganda- Film drehen, der das erniedrigende Leben der Jüdinnen und Juden in Theresienstadt als Paradies darstellt. Gerron steht vor einer Gewissensentscheidung, bei der sein und das Leben seiner Frau auf dem Spiel stehen. In dieser Lage lässt er sein Leben noch einmal Revue passieren … _______________________________________________________________________ Sonntag 21.05.2023, 14.00 Uhr Alter Jüdischer Friedhof, Pulsnitzer Straße 12 Eintritt: 6,00 €, ermäßigt: 4,00 € Der Alte Jüdische Friedhof - Geschichte und Besonderheiten Einem Kriminalstück gleicht die Geschichte des Alten Jüdischen Friedhofes in Dresden. Es ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Sachsen. Unter einem dichten Baumdach versteckt er sich mit seinen alten Steinen und Geschichten in der Äußeren Neustadt. Zahlreiche zu Unrecht vergessene Persönlichkeiten fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Gehen Sie mit uns auf eine spannende Spurensuche. Männliche Teilnehmer bitte mit Kopfbedeckung. _______________________________________________________________________ Sonntag 28.05.2023, 11.00 Uhr Treff: Thalia Buchhandlung (Haus des Buches), Dr.-Külz-Ring 12 Eintritt: 8,00 €, ermäßigt: 6,00 € Zwischen Kommerz und Kunst: Die Bankiersfamilie Arnhold Mitten im Stadtzentrum, in unmittelbarer Nähe zum Großen Garten und direkt neben dem Fußballstadion findet man eines der bekanntesten Dresdner Freibäder, das Georg-Arnhold-Bad. Das 1926 eröffnete Bad wurde zum größten Teil von Georg Arnhold finanziert, einem herausragenden Repräsentanten dieser für die Dresdner Geschichte bedeutenden jüdisch-deutschen Bankiersfamilie Arnhold. Der Rundgang be- gibt sich auf die Spuren der Familie Arnhold, die über mehr als sechs Jahrzehnte in be- merkenswerter Weise als Förderer wirt- schaftlicher, sozialer und kultureller Be- lange in Dresden wirkte und dies bis heute tut. Von all diesen Facetten erfahren Sie auf diesem Stadtrundgang, der vom Stadtzent- rum zum Georg-Arnhold-Bad und in die Tiergartenstraße zum einstigen Wohnsitz der Familie führt. Die Tour endet an der Grabstätte Georg Arnholds auf dem Neuen Israelitischen Friedhof. (Fahrschein der DVB erforderlich, männliche Teilnehmer bitte mit Kopfbedeckung, gemeinsam mit igeltour) ________________________________________________________________________